Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Anordnung geben

  • 1 eine Anordnung geben

    1. прил. 2. гл.

    Универсальный немецко-русский словарь > eine Anordnung geben

  • 2 eine Anordnung geben

    давать распоряжение

    Deutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > eine Anordnung geben

  • 3 Anordnung

    Anordnung f, -en расположе́ние, расстано́вка, размеще́ние; устро́йство
    Anordnung распоряже́ние, приказа́ние, предписа́ние; постановле́ние
    eine Anordnung geben отда́ть распоряже́ние, распоряди́ться
    eine Anordnung erteilen отда́ть распоряже́ние, распоряди́ться
    eine Anordnung treffen отда́ть распоряже́ние, распоряди́ться
    auf j-s Anordnung по (чьему́-л.) распоряже́нию; (по чьему́-л.) предписа́нию

    Allgemeines Lexikon > Anordnung

  • 4 Anordnung

    1) Verfügung распоряже́ние, постановле́ние. eine Anordnung geben <erteilen, treffen, ergehen lassen> отдава́ть /-да́ть <де́лать с-> распоряже́ние.
    2) Militärwesen Befehl прика́з. ärztliche Verordnung предписа́ние. eine Anordnung geben <erteilen, treffen, ergehen lassen> (от)дава́ть/- прика́з
    3) Jura v. Durchsuchung, Verhandlung назначе́ние
    4) Aufstellung v. Gegenständen расположе́ние. v. Katalog, Kartei составле́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Anordnung

  • 5 Anordnung

    f =, -en
    eine Anordnung geben ( erteilen, treffen) — отдать распоряжение, распорядиться
    auf j-s Anordnung — по чьему-л. распоряжению ( предписанию)

    БНРС > Anordnung

  • 6 распоряжение

    с
    2)
    быть в распоряжении кого-либо j-m (D) zur Verfügung stehen (непр.) vi
    предоставить что-либо в чье-либо распоряжение — etw. j-m (D) zur Verfügung stellen

    БНРС > распоряжение

  • 7 распоряжение

    распоряжение с 1. (приказание) Befehl m 1a, Anordnung f c; Verordnung f c (постановление) отдать распоряжение eine Anordnung geben* ( erlassen* офиц.]; veranlassen vt 2.: иметь в своём распоряжении zur Verfügung haben vt; verfügen vi (über A) быть в распоряжении кого-л. jem. (D) zur Verfügung stehen* vi предоставить что-л. в чьё-л. распоряжение etw. jem. (D) zur Verfügung stellen

    БНРС > распоряжение

  • 8 Licht

    n
    1.
    a) geh aus dem Licht, steh nicht im Licht не засти!, не загораживай свет! Geh doch mal aus dem Licht! Ich kann gar nichts sehen.
    Steh doch den Leuten nicht im Licht! Von der anderen Seite kannst du doch auch zugucken, was sie machen.
    б) (das) Licht (an)machen зажечь свет. Kannst du mir nicht Licht machen [anmachen, andrehen, anknipsen]? Du wirst dir noch mal die Augen verderben,
    в) das Licht ausdrehen [ausmachen, ausknipsen] выключить свет. Mach [dreh, knips] bitte das Licht aus! Es blendet zu sehr,
    r) das Licht ging aus свет погас. Das Licht ging plötzlich aus. Vielleicht ist die Birne durchgebrannt.
    д) das Licht ging an свет зажёгся [появился]. Die Stromsperre dauerte nicht lange. Nach 15 Minuten ging das Licht wieder an.
    e) das Licht schlucken поглощать [забирать] свет. So ein dunkler Lampenschirm schluckt viel Licht.
    2. электрическое освещение. Vor 50 Jahren hatten wir auch noch kein Licht im Hause.
    Ich lasse mir jetzt auch Licht auf dem Balkon legen.
    In dem Neubau wird jetzt Licht und Gas gelegt.
    3.: jmdm. geht ein Licht auf кого-л. осенило, кто-л. прозрел, кому-л. всё стало ясно. Lange habe ich versucht die Lösung zu finden, bis mir endlich ein Licht aufging.
    Ach, jetzt geht mir ein Licht auf! So verhält sich also die ganze Sache!
    Nachdem ich es ihm noch einmal erklärt hatte, ging ihm endlich ein Licht auf. jmdm. ein Licht aufstecken открыть глаза кому-л. Er hat mir-ein Licht über sie aufgesteckt. Jetzt weiß ich wenigstens, woran ich bei ihr bin. bei Lichte (genau) besehen по сути дела, по правде [чести] сказать. Bei Lichte besehen, ist der Auftrag gar nicht so schlecht. Den können wir, denke ich, annehmen.
    Bei Lichte besehen, wollten sie uns nicht helfen, sondern nur gut verdienen.
    Bei Lichte besehen, kannst du den Anzug ruhig noch eine Weile tragen, auf jmdn. fällt ein schlechtes Licht что-л. бросает тень на кого-л., кто/что-л. выставляет кого-л. в невыгодном свете. Hast du es denn nötig gehabt, zu lügen? Jetzt fällt nicht nur ein schlechtes Licht auf dich, sondern auch auf deine Eltern! jmdn. hinters Licht führen провести, обмануть кого-л. Ich habe gleich gemerkt, daß er mich mit seinen Versprechungen hinters Licht führen wollte, und habe ihm deshalb kein Geld gegeben, grünes Licht geben дать кому-л. зелёную улицу. Den Ingenieuren wurde grünes Licht für die Verbesserung der Maschinenanlage gegeben.
    Die ungenaue Formulierung gibt grünes Licht für die verschiedenartigsten Auslegungen dieser Anordnung, rotes Licht geben запретить, не пустить что-л., не дать ходу чему-л. ins schiefe [schlechte] Licht geraten осрамиться, подмочить (свою) репутацию. Benimm dich mal bei ihnen anständig, sonst gerätst du noch ins schiefe Licht, etw. kommt ans Licht что-л. обнаруживается, становится известным, раскрывается (о тайне). Jetzt kamen seine Betrügereien endlich ans Licht.
    Warum du nur seine Verlobung verheimlichen willst! Eines schönen Tages kommt doch alles ans Licht, sein Licht leuchten lassen блеснуть умом [образованностью, талантом]. Nun laß mal dein Licht leuchten, und sag mir, wie ich diese Stelle in meinem Artikel verbessern kann!
    Im Examen ließ er sein Licht leuchten. Die Prüfenden konnten nicht umhin, ihm eine Eins [sehr gut] zu geben, etw. im rosigen Licht sehen видеть что-л. в розовом свете. Du darfst nicht alles im rosigen Licht sehen. Wenn wir die Mängel in der Abteilung nicht rechtzeitig erkennen und beseitigen, wird es uns mal schlecht ergehen.
    Sie sieht alles im rosigen Licht und schont dabei ihre Nerven, ein (großes) Licht sein быть талантом, особо отличаться в чём-л. Im Geräteturnen ist er ein großes Licht, hat schon viele Urkunden bekommen.
    In Mathe ist er ein Licht, der Beste der Klasse, kein (großes) Licht sein не блистать умом, звёзд с неба не хватать. Sie ist gar kein so großes Licht, wie ihr annehmt. Fehler macht sie mehr als mancher andere, kleine Lichter мелкая сошка. Wegen noch so geringer Stasi-Vergangenheit müssen auch "kleine Lichter" ihren Hut nehmen, jmdm. im Lichte stehen перен. стоять на пути у кого-л., мешать кому-л. Er kann in seinem Betrieb nichts werden, weil ihm ein anderer mit seinem großen Mund im Lichte steht, sich (Dat.) selbst im Lichte stehen мешать самому себе, стоять самому себе поперёк дороги. Du stehst dir ja selbst im Lichte, wenn du immer vor allen über deine Fehler sprichst, sein Licht (nicht) unter den Scheffel stellen (не) скрывать свои таланты, (не) зарывать свой талант в землю. Du brauchst doch dein Licht nicht unter den Scheffel (zu) stellen, hast doch mehr Talent als mancher andere, etw. wirft ein schlechstes Licht auf jmdn. что-л. бросает тень на кого-л. Dieser Fettfleck auf deinem Heft wirft aber ein schlechtes Licht auf dich. Man könnte annehmen, du bist immer so ein Schmierfink.
    4. das Licht шутл. сопли (по ассоциации с капающей свечой). Gib doch mal der Kleinen ein Taschentuch, daß sie sich das Licht abwischen kann!
    Lange Lichter glänzten bei dem Jungen unter den Nasenlöchern, aber keiner wischte sie ihm ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Licht

  • 9 Anweisung

    1) Anordnung, Auftrag указа́ние, распоряже́ние. die nötigen Anweisungen geben < erteilen> дава́ть /-дать ну́жные указа́ния <распоряже́ния>. ich habe strenge Anweisung у меня́ стро́гое указа́ние <распоряже́ние>
    2) Anleitung указа́ния Pl, инстру́кция. die technische Anweisung zur Handhabung des Gerätes инстру́кция к по́льзованию прибо́ром <аппара́том>, пра́вила Pl по́льзования прибо́ром <аппара́том>
    3) Überweisung перево́д. es liegt eine Anweisung auf 100 Mark für Sie vor вам перево́д на сто ма́рок
    4) Zuweisung v. Zimmer, Arbeit(sstelle) , Platz предоставле́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Anweisung

  • 10 Befehl

    прика́з. Anordnung приказа́ние. Kommando, bei Datenverarbeitung кома́нда. auf Befehl по прика́зу <по приказа́нию>. unter dem Befehl v. jdm. под кома́ндованием кого́-н. einen Befehl geben < erteilen> отдава́ть /-да́ть прика́з Befehl ist Befehl прика́з есть прика́з. zu Befehl! е́сть!; слу́шаю(сь)!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Befehl

  • 11 umgestalten

    1) grundlegend verändern преобразо́вывать /-образова́ть, преобража́ть преобрази́ть. Pers meist; Landschaft, Ort: neuen Anblick geben преобража́ть /-
    2) etw. Anordnung, Struktur verändernd neu gestalten пере(у) стра́ивать/-(у)стро́ить что-н., переде́лывать /-де́лать что-н. Raum, Schaufenster auch оформля́ть офо́рмить что-н. по-но́вому <по-друго́му>, изменя́ть измени́ть оформле́ние чего́-н. Anlageplan: Ort, Park, Platz, Straße; Wohnung, Stadt(-teil) переплани́ровать pf что-н., изменя́ть /- планиро́вку чего́-н. künstlerisches Werk перераба́тывать /-рабо́тать что-н., переде́лывать /- что-н. Freizeit организо́вывать организова́ть Präs auch ipf что-н. по-но́вому <по-друго́му>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > umgestalten

  • 12 Veranlassung

    1) Grund по́вод, основа́ние. ohne jede Veranlassung без вся́кого основа́ния <по́вода>. zu etw. Veranlassung geben дава́ть дать по́вод к чему́-н. keine Veranlassung haben nicht verpflichtet sein, etw. zu tun быть не обя́занным
    2) Anordnung распоряже́ние. Anregung побужде́ние. Ersuchen, Bitte про́сьба. auf jds. Veranlassung (hin) по чьему́-н. распоряже́нию [чьему́-н. побужде́нию чье́й-н. про́сьбе]. zur weiteren Veranlassung Aktenvermerk для исполне́ния

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Veranlassung

См. также в других словарях:

  • Anordnung nach § 44 SGB III — Die Anordnung des Verwaltungsrats der Bundesanstalt für Arbeit über die Entrichtung von Gebühren durch Arbeitgeber für die Auslandsvermittlung auf Grund zwischenstaatlicher Vereinbarungen oder Vermittlungsabsprachen der Bundesanstalt mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Viadukte — oder Talbrücken (viaducts; viaducs; viadotti), sind Bauwerke, die einen Verkehrsweg (Eisenbahn oder Straße) über eine Bodensenkung führen; sie gelangen hauptsächlich zur Erzielung einer Kostenersparnis an Stelle einer vollen Dammschüttung oder… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Steinbrücken — (stone bridges; ponts en maçonnerie; ponti in pietra). Brücken, deren zwischen den Widerlagern oder zwischen Pfeilern gebildete Öffnungen mittels gewölbter Bogen aus Quader , Bruchstein oder Ziegelmauerwerk überspannt sind. Die auch hierher… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Lokomobīle — (lat., hierzu Tafel »Lokomobilen I III«), eine »von der Stelle bewegliche«, durch Dampf, Benzin, Petroleum, Spiritus betriebene Kraftmaschine, die mit allen Betriebsteilen, auch mit dem Kessel, auf einem Wagen möglichst einfach und leicht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • kommandieren — befehligen; befehlen * * * kom|man|die|ren [kɔman di:rən]: 1. <tr.; hat a) (besonders im Bereich des Militärs) die Befehlsgewalt über Personen, Sachen haben: eine Kompanie, Einheit kommandieren. b) (im Bereich des Militärs) zur Erfüllung einer …   Universal-Lexikon

  • Fächermaschine — Die Fächermaschine ist eine Kolbenmaschine, bei der die Triebwerke (Triebwerk: Kolben, Pleuel, Kurbelwellenkröpfung) gleichmäßig auf den halben Kreisumfang verteilt, analog zur Sternmaschine, wo diese am gesamten Kreisumfang verteilt sind. Üblich …   Deutsch Wikipedia

  • Fächermotor — Die Fächermaschine ist eine Kolbenmaschine, bei der die Triebwerke (Triebwerk: Kolben, Pleuel, Kurbelwellenkröpfung) gleichmäßig auf den halben Kreisumfang verteilt, analog zur Sternmaschine, wo diese am gesamten Kreisumfang verteilt sind. Üblich …   Deutsch Wikipedia

  • Schnecke (Uhr) — Anordnung von Schnecke und Kette in einem Spindeluhrwerk Die ortsfesten oder tragbaren Spindeluhren (bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts gefertigt) waren noch recht ungenau; wesentliche Störgröße war der Einfluss der Federkraft und fehlende… …   Deutsch Wikipedia

  • Wetterbeobachtung — Anordnung der Wetterdaten Die Wetterbeobachtung beschäftigt sich mit der Erfassung und Aufzeichnung von Wetterdaten. Sie ist damit eng verwandt mit der Meteorologie, versucht im Unterschied zu dieser aber keine wissenschaftlichen Erklärungen für… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausrichten — Anordnung in einer Linie * * * aus|rich|ten [ au̮srɪçtn̩], richtete aus, ausgerichtet: 1. <tr.; hat (jmdm. etwas) mitteilen, wozu man von jmd. anders gebeten worden ist: jmdm. Grüße ausrichten; richte ihm bitte aus, dass ich erst später kommen …   Universal-Lexikon

  • Vorlegungsverbot — Anordnung des Ausstellers eines ⇡ Wechsels, die die Vorlegung zur Annahme (⇡ Akzept) unter bestimmten Bedingungen untersagt (Art. 22 II WG). V. ist nicht möglich bei Domizil , Zahlstellen und Nachsichtwechseln. Zweck des V. ist es, dem Kaufmann… …   Lexikon der Economics

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»